Unsere Leistungen für Kinder & Säuglinge

Bobaththerapie für Kinder

Das Bobath-Konzept wurde von dem englischen Ehepaar Berta (Krankengymnastin) und Dr. Karel Bobath (Neurologe) entwickelt. Dieses Therapiekonzept richtet sich an Kinder, Säuglinge und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitive Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Einschränkungen.
  • mehr
    Das Therapiekonzept eignet sich beispielsweise für Kinder und Säuglinge, deren Körperhaltung, Bewegung oder Bewegungsentwicklung von analysierten Haltungs- und Bewegungsmustern abweichen. Das Kind lernt unter den unterstützenden Händen des Bobaththerapeuten die natürlichen körperlichen Bewegungsabläufe kennen. Als Leitfaden für die Therapeuten dient die motorische Ontogense des Säuglings und Kleinkinds. Ein wichtiger Aspekt des Therapiekonzepts ist die Anleitung und das Handling der Eltern. Sie lernen in der Therapie, wie sie ihr Kind im Alltag halten, bewegen, hinlegen und aufnehmen können, sodass gleichzeitig die natürlichen Bewegungsabläufe gefördert werden. Je früher der Therapiestart, desto mehr Einfluss haben wir auf die Reifung in den ersten Lebensmonaten des Säuglings.

Vojtatherapie

Das Vojta-Prinzip wurde selbst von Prof. Dr. Vojta entwickelt und entstand aus seiner Entdeckung der sogenannten Reflexlokomotion und ist heute aus der modernen Physiotherapie nicht mehr wegzudenken.
  • mehr
    Bei der Vojta-Methode werden "normale" Bewegungsabläufe wie Greifen, Aufrichten und Laufen nicht primär gelernt, geübt und trainiert. Diese Therapie regt vielmehr das Gehirn an, "angeborene, gespeicherte Bewegungsmuster" zu aktivieren und als koordinierte Bewegungen in die Rumpf- und Gliedmaßenmuskulatur zu exportieren.

    "internationale Vojta Gesellschaft e.V."

Babymassage

Eine wohltuende Tätigkeit, die den Kreislauf des Babys fördert und das Baby entspannt. Die Massage kann bei Schlafproblemen und Verdauungsproblemen helfen. Es fördert die Körperwahrnehmung des Kindes und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.

Beckenbodentherapie

In der Beckenbodentherapie, geht es um die gezielte Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur, als auch um die Kenntnisse verschiedener Organfunktion und deren physiologischen Zusammenhänge.

Über die Diagnose und Analyse werden die Ziele individuell angepasst und erarbeitet.

Kontakt

Rolink & Keuler - Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie

Uphok 5
48488 Emsbüren
 05903 / 6168
 info@rolink-keuler.de

Öffnungszeiten

Montag
8:00 - 20:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 19:00 Uhr
Freitag
8:00 - 16:30 Uhr
Samstag
8:30 - 11:30 Uhr