Unsere Leistungen für Erwachsene

Physiotherapie (KG)

Diese Therapieform beinhaltet die Wiederherstellung, die Verbesserung und den Erhalt des menschlichen Bewegungsapparats in seiner Bewegungs-und Funktionsfähigkeit. Ärzte verordnen ein Rezept und stellen die medizinische Notwendigkeit fest. 
  • mehr
    Um das festgelegte Ziel zu erreichen, achtet der Therapeut auf die Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.

Manuelle Therapie (MT)

Die manuelle Therapie dient zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken dienen dazu, dass das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Gelenken reibungslos funktioniert und wiederhergestellt wird.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Diese Therapieform wird bei einer Stauung und Ansammlungen von Gewebeflüssigkeiten (Lymphödem) angewandt. Ziel der Therapie ist die Entstauung, Schmerzlinderung, Muskelentspannung und die Stärkung des Abwehrsystems.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

In der Krankengymnastik am Gerät werden unter Einbezug der Trainingslehre an speziellen Rehabilitationsgeräten Verbesserungen der Muskelfunktionen unter Einschluss des zugehörigen Gelenk- und Stützgewebes erreicht. Nach einer ausführlichen Analyse erstellt ein Physiotherapeut einen individuellen Trainingsplan unter medizinischen Gesichtspunkten.
  • mehr
    Ziel ist es, Kraft, Koordination, Ausdauer und Flexibiltät des Trainierenden zu verbessern.
    KGG kommt zum Einsatz nach Operationen, Verletzungen oder chronischen Beschwerden. Der Patient erreicht durch das gezielte Training eine normale Beweglichkeit und Belastbarkeit der betroffenen Strukturen. Er kann seinen Alltag wieder beschwerdefreier gestalten.

Bobaththerapie für Erwachsene

Das Bobath-Konzept wurde von dem englischem Ehepaar Berta (Krankengymnastin) und Dr. Karel Bobath (Neurologe) entwickelt. Dieses Therapiekonzept richtet sich an Kinder, Säuglinge und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitive Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Einschränkungen.
  • mehr
    Diese Therapieform ist besonders bei Erwachsenen mit Bewegungsstörungen und Hirnschädigungen geeignet, beispielsweise bei Halbseitenlähmungen nach Schlaganfall, bei Hirntumoren, Hirnverletzungen oder anderen neurologischen Erkrankungen.

    Im Vordergrund der Behandlung steht die Schulung der Gleichgewichtsreaktionen, der sogenannten Kopf und Rumpfkontrolle und der Gleichgewichtsübertragung von einer auf die andere Körperseite, beispielsweise beim Gehen. Der Therapeut bezieht optische, akustische und taktile Stimulationen durch ein sensomotorisches Training in die Behandlung ein.

    Je früher desto besser.
    Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto günstiger können die Hirnfunktionen beeinflusst werden. Das Bobath-Konzept setzt darauf, Bewegungen neu zu erlernen. Das Gehirn soll die abgeschalteten Körperzonen und nicht bekannte oder vergessene Bewegungsabläufe wieder entdecken lernen. Durch beharrliche Förderung und Stimulation lässt sich beispielsweise die gelähmte Körperpartie schrittweise reaktivieren. Das Gehirn organisiert sich neu, indem gesunde Hirnteile nach und nach die Steuerung übernehmen.

    Physiotherapeut und Patient trainieren das Zusammenspiel von Sinnesorganen und Muskeln. Durch gezielte Reize erlernt der Patient die natürlichen Haltungs- und Bewegungsmuster neu. Dabei bezieht der Therapeut die betroffene Körperseite bei allen Übungen ein. Ständiges Wiederholen der Übungen festigt die Verknüpfungen neuer Nervenbahnen im Gehirn.

craniomandibuläre dysfunktion (CMD)

Anders als bei unseren anderen Leistungen stellt bei der CMD- Verordnung der Zahnarzt ein Rezept aus. Bei dieser Therapieform handelt es sich um eine Fehlfunktion/Fehlstellung zwischen Kopf-und Unterkiefer. Dies tritt häufig in Kombination mit Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule auf.

faszien distorsions Modell (FDM)

Faszien bestehen aus Bindegewebe, welches die Muskeln und Organe umhüllt. Das netzartige Gewebe durchzieht den ganzen Körper und sorgt dafür, dass wir fit und beweglich bleiben. Faszien können verkleben bzw. sich verdrehen, was zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen kann. Durch spezielle Techniken können diese in der Therapie beweglich werden oder ganz gelöst werden.

Elektrotherapie

Elektrotherapie nutzt die Kraft elektrischer Ströme oder Stromimpulse, um die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu aktivieren und zu unterstützen. Die Elektrotherapie nutzt je nach Anwendungsgebiet nieder- mittel oder hochfrequente Stromformen, die durchweg sehr gut verträglich sind.
  • mehr
    Im Rahmen physiotherapeutischer Behandlung hilft die Elektrotherapie bei:
    akuten und chronischen Schmerzzuständen
    • peripheren und zentralen Lähmungen
    • Störungen des vegetativen Systems
    • Inkontinenz
    • Durchblutungsstörungen
    Der Arzt kann Elektrotherapie als Heilmittel verordnen. Elektrotherapie ist als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung im Heilmittelkatalog.

Kinesio Tape

Das Kinesio Tape bedingt einen positiven Einfluss auf die Heilung des Gewebes. Durch das Tape wird die oberste Hautschicht angehoben und somit die darunter liegenden Gewebeschichten durchblutet bzw. werden Nerventätigkeiten und Lymphabfluss angeregt.

medical flossing

Beim Flossing wird ein elastisches Band mit Zug um das entsprechende Gelenk bzw. um die Extremität gewickelt. Durch die Wickelung werden das Gewebe und die umliegenden Strukturen komprimiert - man erhält einen Schwammeffekt.
  • mehr
    Schadstoffe und Abfallprodukte werden abtransportiert; das Gelenk saugt sich mit frischer extrazellulärer Flüssigkeit voll und die Durchblutung wird stark angeregt.

schröpfen

Beim Aufsetzen der Schröpfgläser auf die Hautoberfläche wird mit Hilfe der Saugpumpe ein Unterdruck erzeugt. Infolgedessen und als normale Reaktion des Körpers entstehen Blutergüsse.
  • mehr
    Dieser Unterdruck hat zahlreiche positive Folgeerscheinungen. Die Durchblutung des Gewebes wird gefördert, Verhärtungen und Verklebungen in der Muskulatur und Faszien werden gelöst, Lymphabfluss wird gefördert, Schmerzlinderung und vieles mehr.

Fußreflexzonenmassage

Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die in ihrer therapeutischen Ausprägung zu den alternativmedizinischen Behandlungsverfahren gezählt wird. Sie geht davon aus, dass die Füße ein Abbild des gesamten Körpers und unserer Organe sind.
  • mehr
    Durch Druck und Massage kann der gesamte Organismus positiv beeinflusst werden. Druckschmerzen einzelner Zonen können auf Funktionsstörungen oder Erkrankungen der entsprechenden Körperteile oder Organe hinweisen.

weitere Leistungen

  • Fangotherapie
  • medizinische Trainingstherapie
  • reflektorische Atemtherapie
  • propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation
  • Beckenbodengymastik
  • CRAFTA
  • Galileotraining

Kontakt

Rolink & Keuler - Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie

Uphok 5
48488 Emsbüren
 05903 / 6168
 info@rolink-keuler.de

Öffnungszeiten

Montag
8:00 - 20:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 19:00 Uhr
Freitag
8:00 - 16:30 Uhr
Samstag
8:30 - 11:30 Uhr